Bei lokalisierter Tumorausbreitung ist die operative Entfernung des Tumors das Ziel – in der Regel gefolgt von einer adjuvanten Chemotherapie. In bestimmten Fällen erfolgt eine Chemotherapie bereits vor der Operation (neoadjuvante Therapie), um den Tumor besser therapierbar zu machen.
Die geeignete Behandlungsstrategie wird individuell und interdisziplinär in einer Tumorkonferenz festgelegt.
Ist der Tumor im Pankreaskopf lokalisiert, kommen folgende Operationstechniken infrage:
- Pyloruserhaltende partielle Duodenopankreatektomie
- Operation nach Whipple (klassische Duodenopankreatektomie)
Bei der Operation werden der Pankreaskopf, der Zwölffingerdarm, Teile des Gallengangs und die zugehörigen Lymphknoten entfernt.
Bei Tumoren im Pankreaskörper oder -schwanz erfolgt eine:
- Pankreaslinksresektion, häufig auch unter Entfernung der Milz.