Gefäßchirurgie am Klinikum Fürth
Ihr Zentrum für moderne Gefäßmedizin in der Metropolregion
Unsere Gefäßchirurgie am Klinikum Fürth behandelt das gesamte Spektrum arterieller und venöser Erkrankungen - von akuten Thrombosen bis zu komplexen Aneurysmen. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Radiologie, Kardiologie und Intensivmedizin unseres Hauses. Neben operativen Behandlungsmethoden werden im Gefäßzentrum auch interventionelle Behandlungen durchgeführt.
Das operative Behandlungsspektrum umfasst unter anderem die Therapie von Verengungen der Halsschlagader (Carotisstenose) oder die Erweiterung der Bauchschlagader. Außerdem werden in der Abteilung der Gefäßchirurgie Verengungen und Verschlüsse der Bauch- und Beckenschlagadern durch Ausschälplastiken (TEA) behandelt. Shunts zur Dialyse werden mit und ohne Verwendung von Kunststoff-Shuntprothesen angelegt oder korrigiert, ebenso wie Verweilkatheter oder Herzschrittmacher. Diese interventionellen Behandlungen beinhalten die Aufdehnungsbehandlung von Gefäßen mit einem Ballon (PTA), das Einsetzen von Drahtgitterröhrchen (Stent) oder innerer Gefäßprothesen (Endoprothese).
Mit der Implantation einer y-Prothese von der Bauchschlagader auf die Becken- bzw. Beinschlagader kann die Beindurchblutung bei einem arteriosklerotischen Verschluss der Bauch- und Beckenschlagader wieder verbessert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung chronischer, kompliziert verlaufender Wunden nach Unfällen oder Operationen mit modernen Verfahren.
Ob ambulant oder stationär - wir bieten unseren Patient:innen in der gesamten Metropolregion Fürth, Nürnberg, Erlangen eine individuelle Betreuung auf höchstem medizinischen Niveau.
Unsere Leistungen im Überblick
Hier können Sie noch mehr über die einzelnen Teilbereiche der Gefäßchirurgie erfahren.
Überblick
Aortenaneurysma
Dialyse-Shunt
Halsschlagader-Operation
Raucherbein und Krampfadern
