Zentrum für Hämatologische Neoplasien (Transit)

Die Hämatoonkologie befasst sich mit Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Hierbei handelt es sich überwiegend um Maligne Lymphome (Lymphdrüsenkrebserkrankungen), Leukämien („Blutkrebs") und Multiple Myelome (bösartige Veränderungen der Plasmazellen im Knochenmark). Etwa 20.000 Patient:innen erkranken pro Jahr in Deutschland an diesen sogenannten hämatologischen Neoplasien. Im Vergleich zu Brust-, Darm- oder Prostatakrebs treten diese Erkrankungen deutlich seltener auf.

Unser Team will Ihnen helfen, Ihre Krankheit besser zu verstehen und damit umzugehen. Am Klinikum Fürth arbeiten verschiedene Fachkliniken und -institute sowie niedergelassene ärztliche Kolleg:innen in enger Kooperation miteinander, um Sie bestmöglich zu betreuen.

Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, besteht eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen, wo intensivere Therapien, die wir nicht selbst anbieten können, wie z.B. Blutstammzelltransplantationen oder Car-T- Zell-Transfer durchgeführt werden.

Dr. med. Ulrike Proß
Oberärztin | Leitung Zentrum für Hämatologische Neoplasien (Transit)

Tel. 0911 7580 992088
E-Mail: onkologisches-zentrum@klinikum-fuerth.de 

Dr. med. Carla Dorn
Oberärztin | Koordination Zentrum für Hämatologische Neoplasien (Transit)

Tel. 0911 7580 992088
E-Mail: onkologisches-zentrum@klinikum-fuerth.de 

Tumorkonferenz

Hier finden Sie Informationen zu unserer interdisziplinären Tumorkonferenz.

Mehr

Das Team des Zentrums für Hämatologische Neoplasien (Transit)

Zentrumsleitung

Oberärzt:innen

Weitere Ansprechpartner:innen

Mehr über das Zentrum für Hämatologische Neoplasien (Transit)