Weiterbildung Praxisanleitung (VdPB)
Praxisanleitung nimmt im Rahmen der Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz von Lernenden eine zentrale Rolle ein.
Praxisanleitende führen an das pflegerische Handeln im jeweiligen Einsatzort heran, erkennen Lernsituationen je nach Praxiseinsatzort und schaffen pädagogisch aufbereitete und abgestimmte Lernangebote für Einzelne oder Gruppen. Dabei agiert die Praxisanleitung in unterschiedlichen Rollen und mit verschiedenen Methoden. Ob als Berater:in, Förderer:Förderin und Lerncoach oder auch als Ausbilder:in und Trainer:in. Unter Praxisanleitung werden geplante und zielgerichtete Aktivitäten verstanden, die entsprechend dem aktuellen Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sind.
Kontakt
Sekretariat Klinikum Fürth Akademie
Tel. 0911 7580 6002 / 6003
Fax 0911 7580 6009
Voraussetzung zur Teilnahme und Anmeldevorgang
Bewerbungsunterlagen
Voraussetzungen zur Teilnahme
Kursgebühren
Anmeldeschluss - intern
Anmeldeschluss - extern
Ablauf der Weiterbildung
Die einjährige Weiterbildung befähigt Anleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Zudem werden die Anforderungen der Weiterbildung zur Praxisanleitung nach dem AVPfleWoqG (Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes) integriert.
