Pflege am Klinikum Fürth

Pflegekräfte und medizinische Fachkräfte bilden die größte Berufsgruppe am Klinikum Fürth mit einer zentralen Bedeutung für die Versorgung unserer Patient:innen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden und der Zufriedenheit unserer Patient:innen und deren Angehörigen. Zudem sind sie sowohl kompetente:r Ansprechpartner:in als auch Bindeglied und Vermittler:in zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Durch seine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung und interprofessioneller Zusammenarbeit basiert, gelingt es dem Klinikum Fürth, Mitarbeiter:innen auch langfristig zu binden. Nicht zuletzt deshalb beschäftigt das Klinikum Fürth zahlreiche Pflegekräfte mit sehr langer Betriebszugehörigkeit.

Das hauseigene Bildungszentrum bietet Pflegekräften viele Möglichkeiten der Weiterbildung, zum Beispiel die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) oder Notfallpflege (DKG). Durch die enge Vernetzung von Theorie und Praxis stehen wir auch für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Kontakt

Matthias Mielke
Interims-Pflegedirektor

Sekretariat Pflegedirektion
Tel.: 0911 7580 2002/2003
Fax: 0911 7580 2009
E-Mail: pflegedirektion@klinikum-fuerth.de

Unser Pflegekonzept

Unsere Pflegekräfte arbeiten nach dem Pflegemodell nach Roper/Logan/Thierney, das die Individualität der Lebensgestaltung eines Menschen betont und eine an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege unterstützt. Somit werden die Lebensaktivitäten und das soziale Umfeld unserer Patient:innen in den Pflegeprozess eingebunden. Das langfristige Ziel dabei ist, die Gesundheit zu fördern und durch aktivierende und therapeutische Pflege die Unabhängigkeit unserer Patient:innen so lange wie möglich zu erhalten bzw. sobald wie möglich wiederherzustellen.

Pflegerische Zentrumsstruktur

Die pflegerische Leitungsstruktur am Klinikum Fürth ist prozessorientiert und richtet sich nach dem jeweiligen Kern der Patientenversorgung. Die Struktur wird durch vier eng vernetzte Zentren abgebildet.

Akut- und Notfallzentrum (ANC)

Pflege im Eltern-Kind-Zentrum

Konservatives Zentrum

Operatives Zentrum

Weitere Aufgabenbereiche der Pflege: Koordinationen

Logistik-IT-Koordination

Belegungskoordination

Pflegeentwicklung

Stabstellen und weitere Ansprechpartner:innen

Dr. rer. medic. Andrea Müller
Stabsstelle Pflegewissenschaft
E-Mail: andrea.mueller@klinikum-fuerth.de

Marcus Vitzithum
Stabsstelle Prozess-/Projektmanagement + Belegung
E-Mail: marcus.vitzithum@klinikum-fuerth.de

Astrid Hager
Referentin des Pflegedirektors
E-Mail: astrid.hager@klinikum-fuerth.de