Neuroonkologisches
Zentrum
In Deutschland erkranken jährlich etwa 7.000 bis 8.000 Menschen neu an einem Hirntumor, wobei Hirntumore ungefähr 2% aller Krebserkrankungen ausmachen. Hirntumore können in jedem Lebensalter auftreten. Abhängig davon, in welcher Hirnregion und wie schnell ein Hirntumor wächst, können ganz unterschiedliche Symptome auftreten. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von Hirntumoren, die sowohl gutartig als auch bösartig sein können.
Die Diagnose Hirntumor ist für viele Betroffene ein schwerer Schock. Im Neuroonkologischen Zentrum Fürth arbeiten verschiedenste Fachdisziplinen und -institute sowie niedergelassene ärztliche Kolleg:innen in enger Kooperation miteinander, um eine optimale Versorgung der neuroonkologischen Patienten zu gewährleisten.
Alle Patient:innen mit Hirntumorerkrankungen werden interdisziplinär mit auf die Diagnostik und Therapie von Hirntumoren spezialisierten Kolleg:innen der Neuroradiologie, Neurologie, Strahlentherapie, Onkologie und Neuropathologie im Neuroonkologischen Tumorboard besprochen. Dabei wird ein an den aktuellsten Empfehlungen und Leitlinien der maßgeblichen Fachgesellschaften angelehnter individueller Behandlungsplan erstellt und die Nachsorge festgelegt.
Wir helfen Ihnen, Ihre Erkrankung zu verstehen. Dank modernster Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Menschen, die an Hirntumoren leiden, erfolgreich behandelt werden.

Prof. Dr. med. Sebastian Brandner
Chefarzt | Zentrumsleitung

Dr. med. Julian Feulner
Oberarzt | Zentrumskoordinator