Primärqualifizierender Studiengang Pflege

Durch die zunehmende Spezialisierung der Pflegepraxis, die permanente Erweiterung des Wissens und evidenzbasierter Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft erlangt die Qualifizierung von Pflegekräften eine besondere Bedeutung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und diesem dynamischen Berufsfeld zu begegnen, bietet das Klinikum Fürth in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule (EVHN) als einer der Ersten den primärqualifizierenden Studiengang Bachelor Pflege (B.Sc.) mit integrierter Berufszulassung an.


Nach sieben Semestern erlangen die Absolventen den Abschluss Pflegefachfrau:mann und Bachelor of Science (Pflegewissenschaft). Das Studium qualifiziert für ein vertiefendes Masterstudium in der Entwicklung Advanced Nursing Practice.

Kontakt

Bildungszentrum
Tel.: 0911 7580 6002
bildungszentrum@klinikum-fuerth.de

Hochschule: Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN)
Abschlussgrad: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 3,5 Jahre (7 Semester)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbung: direkt über die Evangelische Hochschule
Bewerbungszeit: 1. Mai bis 15. Juli

 
 

BERUFSPERSPEKTIVE

  • Versorgung von Menschen in komplexen Problemlagen als Pflegeexperte/Pflegeexpertin mit einem individuellen Versorgungsschwerpunkt
  • Übernahme von Fallverantwortung im Sinne von Primary Nursing
  • Anpassungen der Versorgungsstrukturen/-prozesse auf operativer Ebene, z.B. Umsetzung neuer Leitlinien und Standards
  • Einsatz als Praxisanleiter/in und Durchführung teaminterner Schulungen und Fallbesprechungen
  • Pflegeberatung/Case Management, z.B. im Krankenhaus in neu entstehenden Beratungsambulanzen
  • Einsatz als Case-Manager/in, z.B. im Entlassungsmanagement
  • Projektbezogen und modellhaft in neu entstehenden Handlungsfeldern mit spezifischer Fundierung
 
 

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

  • Abiturientinnen und Abiturienten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife
  • Meisterinnen und Meister oder ihnen Gleichgestellte
  • Beruflich Qualifizierte (zwei Jahre einschlägige Berufsausbildung und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach erfolgreichem Abschluss eines Probestudiums)
  • Mindestens sechswöchiges Praktikum in einer pflegerischen bzw. sozial orientierten Einrichtung vor Studienbeginn
 
 

Ansprechpartner der Hochschule und weiterführende Infos finden Sie hier.