Geburtshilfe am Klinikum Fürth

Wohlfühlatmosphäre und Familienfreundlichkeit

Unser geburtshilfliches Team aus Hebammen, Ärzt:innen und Kinderärzt:innen begleitet und unterstützt Sie rund um die Uhr vor, während und nach der Geburt. Selbstverständlich für uns sind dabei:

  • eine individuelle Betreuung der werdenden Mutter
  • die volle Einbindung Ihrer Begleitperson in den Geburtsablauf
  • die Verwirklichung Ihrer persönlichen Vorstellungen einer „normalen“ Geburt
  • einen Dammschnitt nicht routinemäßig, sondern nur bei medizinischer Notwendigkeit durchzuführen.

Eine familienfreundliche Atmosphäre ist für das geburtshilfliche Team selbstverständlich. Etwa fünf Geburten pro Tag (ca. 2.000 pro Jahr) verdeutlichen unsere große geburtshilfliche Erfahrung. Wir verfügen über vier modern ausgestattete, lichtdurchflutete Entbindungsräume, die Raum für individuelle Wünsche lassen.

Bei Abweichungen vom normalen Geburtsverlauf stehen uns alle Möglichkeiten der modernen Geburtsmedizin zur Verfügung.  Ein intensivmedizinisches Team mit Kinderärzt:innen steht jederzeit bereit.

Als Mitglied im Perinatalzentrums Mittelfranken können wir auch Risiko- und Frühgeburten bestmöglich betreuen. Gemeinsam mit der Klinik für Kinder und Jugendliche stellen wir im Rahmen unseres Perinatalzentrums (Level 1) eine optimale Versorgung von Früh- und Neugeborenen sicher.

Geburtsambulanz
Tel. 0911 7580 1312

Im Notfall drücken Sie bitte die 1 sobald die Sprachansage zu hören ist.

Aktuelle Besuchsregeln in der Geburtshilfe:

  • Während der Entbindung sind nach Absprache zwei Personen zugelassen.
  • Die Abholung von Mama und Kind von Station 30 ist bis 12:00 Uhr für eine Person möglich. Bitte tragen Sie beim Abholen mindestens einen Mund-Nasen-Schutz. Verwenden Sie bitte den Hintereingang der Frauenklinik/Kinderklinik und klingeln Sie bei der Kinderklinik.
  • Auf der Wochenbett-Station sind Besuche zwischen 11 und 19 Uhr erlaubt (letzter Einlass um 18 Uhr).
  • Geburtsanmeldung: Väter sowie andere Begleitpersonen können seit 01.12.2022 wieder bei der Anmeldung dabei sein. Die Geburtsanmeldung ist auch per Mail möglich. Informationen dazu finden Sie hier. Alternativ können Sie die Unterlagen am Tresen der Pädiatrischen Ambulanz Montag bis Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr abholen, in Ruhe zuhause ausfüllen und anschließend wieder dort abgeben.
  • Die aktuellen Besuchsregeln am Klinikum Fürth können jederzeit hier eingesehen werden.
  • Für Schwangere haben wir detaillierte Informationen in einem PDF-Dokument zusammengefasst. 

Rund um die Geburt

Anmeldung zur Geburt

Schwangere ab der 26. Schwangerschaftswoche können sich persönlich nach Terminvergabe oder per E-Mail in der Geburtshilfe der Frauenklinik Nathanstift zur Geburt anmelden.

Persönliche Geburtsanmeldung
Termine zur persönlichen Geburtsanmeldung vor Ort ohne medizinische Indikation vergibt der Kreißsaal werktags zwischen 8 und 16 Uhr telefonisch unter 0911 7580 1907. Liegt eine medizinische Indikation oder Überweisung vor oder wird eine Vorstellung von der niedergelassenen Praxis empfohlen, können Termine für die Geburtsanmeldung über das MVZ Gynäkologie immer dienstags, donnerstags und freitags unter 0911 774949 vereinbart werden.

Zur Geburtsanmeldung sind die Versichertenkarte und der Mutterpass mitzubringen. Ein negativer Testnachweis zur Geburtsanmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang zur Frauenklinik Nathastift erfolgt über die Kinderklinik.

1. Bitte folgendes Dokument ausdrucken und ausfüllen:

Anmeldung zur Geburt (PDF)

2. Die ausgefüllten Dokumente einscannen und per Mail an krs@klinikum-fuerth.de schicken.

3. Sie werden per Email oder telefonisch benachrichtigt, sobald die Papiere angelegt sind.

Sollten Sie kein Gerät zum Drucken oder Scannen zur Verfügung haben, können Sie die Unterlagen am Tresen der Pädiatrischen Ambulanz Montag bis Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr abholen, in Ruhe zuhause ausfüllen und anschließend wieder dort abgeben

Weitere Informationen zur Aufnahme im Kreißsaal finden Sie in einem separaten PDF-Dokument.

Packliste für die Geburt

Im Kreißsaal

Kaiserschnitt und Abweichungen vom normalen Geburtsablauf

Hebammen finden

Unser Team

Leitung

Petra Loher-Fischer
Teamleitung Kreißsaal

Kerstin Höpfner
Stellvertretende Teamleitung Kreißsaal