Medizinische Technologe für Radiologie (w/m/d)

Du interessierst dich für die Wunderwerke der Medizintechnik und möchtest genauso gerne mit Menschen zusammenarbeiten?

Dann mach bei uns eine Ausbildung zum Medizinischen Technologen oder zur Medizinischen Technologin für Radiologie. Hier lernst du die anspruchsvollen Geräte zu bedienen und Patient:innen das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.

Hast du noch Fragen?

Melde dich gerne bei:

Stefanie Mattner
Tel. 0911 7580 992551

Bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben als Medizinischer Technologe (w/m/d) für Radiologie

  • Du bereitest deinen Arbeitsplatz und die Arbeitsmaterialien selbständig vor, inkl. fachgerechter Entsorgung nach Gebrauch
  • Du lernst mit welcher Untersuchungsmethode vermutete Krankheitsbilder erkannt werden
  • Du überprüfst die erforderlichen Unterlagen und Laborwerte - bald ganz routiniert
  • Du lernst die Bedürfnisse der Patient:innen zu erkennen und wie du fachgerecht damit umgehst
  • Du erledigst das Legen von Venen-Verweilkanülen nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht von Fachpersonal
  • Du erlernst die sichere Patientenvorbereitung einschließlich fachgerechter Lagerung
  • Du fertigst Bildrekonstruktionen für die ärztliche Befundung an
  • Du vervollständigst deine Kenntnisse in der Bedienung modernster Geräte in den drei Fachbereichen: diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin

Diese abwechslungsreiche Ausbildung ermöglicht es dir, in zahlreichen Bereichen Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Das solltest du mitbringen

Klicke auf die einzelnen Karten, um mehr zu den Stichpunkten zu erfahren.

Voraussetzung

Gesundheitliche Eignung und Mindestalter von 16 Jahren bei Ausbildungsbeginn

Schulabschluss

Mittlere Reife, Abitur oder Mittelschulabschluss in Kombination mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung

Bei einem im Ausland erworbenen und anerkannten Bildungsabschluss: Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (gemäß europäischem Referenzrahmen)

Persönlichkeit

Interesse an Medizin und Technik, Empathie, Konzentrations- und Teamfähigkeit sowie eine präzise und verantwortungsvolle Arbeitsweise

So verläuft die Ausbildung

Dauer der Ausbildung

Theorie und Praxisteil der Ausbildung

Arbeitszeit und Urlaub

Leistungsnachweis und Abschlussprüfung

Hast du noch Fragen?

Kontakt

Melde dich gerne bei:

Stefanie Mattner
Leitende MTRA
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Tel. 0911 7580 992551