| Beschreibung | Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die in ihrem Verantwortungsbereich Konfliktsituationen frühzeitig wahrnehmen und professionell bearbeiten möchten. Im Mittelpunkt stehen die Reflexion eigener Führungsrolle, das Erkennen von Konfliktursachen sowie praxisnahe Methoden der Konfliktlösung. Ziel ist es, konstruktive Kommunikation zu fördern und die Zusammenarbeit im Team nachhaltig zu stärken. |
| Zielgruppe | Führungskräfte |
| Inhalte | - Teamkonstellationen und Teamtypen - Grundlagen der Konfliktentstehung in Teams - Rollenklärung und Erwartungsmanagement - Frühwarnsignale erkennen und einordnen o Methoden der Deeskalation o Gesprächsführung in Konfliktsituationen - Entwicklung lösungsorientierter Handlungsstrategien - Transfer in die eigene Führungspraxis |
| Dozent:in | Sabine Arndt-Packhäuser, Cand. Berufspädagogik, B.A. Pflegemanagement, Pflegedienstleitung |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.OG Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.