Wund- und Stomamanagement

BeschreibungSie erhalten grundlegende Kenntnisse, die zur Versorgung chronischer Wunden notwendig sind. Sie lernen die verschiedenen, im Haus verwendeten Wundauflagen kennen und die richtige Handhabung/Anwendung wird besprochen. Sie erlernen den Umgang mit dem Stoma.
ZielgruppePflegefachkräfte
Inhalte- Wundarten und ihre Entstehung
- Die verschiedenen Wundheilungsphasen
- Die phasengerechte Wundversorgung
- Dekubitus
- Ulcus cruris
- Diabetisches Fußsyndrom
- „Trockene“ und „Feuchte“ Wundversorgung
- Traditionelle Wundauflagen
- Moderne Wundauflagen
- Verbandswechsel und Hygiene
- Wundquiz
Heiko Kreß (Vormittag 09:00–12:30 Uhr)

Sie lernen verschiedene Stomaarten und Materialien zur Stomaversorgung kennen. Sie
üben unter Anleitung diese anzulegen und anzupassen. Durch praxisnahe Fallbeispiele
erläutern die Referenten die unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten.
Nicole Sussner (Nachmittag 13:00–16:30 Uhr)
Dozent:inHeiko Kreß, Fachtherapeut Wunde (ICW) ; Nicole Sussner, Stomaexpertin
VeranstaltungsortKonferenzraum, 5.OG Hauptgebäude
Teilnahmegebühr120 € für externe Teilnehmende
Fortbildungspunkte *
AnsprechpersonNicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de)

* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.

zurück

05.03.2026
09:00 - 16:30 Uhr

Freie Plätze

Anmeldeschluss: 26.02.2026

Anmelden