| Beschreibung | Verbesserung der Kommunikations- und Abgrenzungsfähigkeiten von Praxisanleitern im Umgang mit Auszubildenden der Generation Z. Entwicklung von Strategien zur erfolgreichen Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten an die junge Generation. Förderung eines respektvollen und offenen Dialogs, der die Bedürfnisse und Erwartungen von Gen Z berücksichtigt. |
| Zielgruppe | Praxisanleitende |
| Inhalte | - Grundlagen der Kommunikation: Verstehen der spezifischen Kommunikationsmuster und -präferenzen aller Generationen. - Sensibilisierung für die Rolle von digitaler Kommunikation und sozialen Medien im Alltag von Gen Z und deren Einfluss auf Lern- und Arbeitsprozesse. - Entwicklung von praxisnahen Kommunikationsstrategien, die die Balance zwischen Anleitung und Selbstständigkeit der Auszubildenden fördern. |
| Dozent:in | Christian Weisel, Coach |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.Og Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
| Hinweise | Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine Pflichtfortbildung für Praxisanleitende. |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.