Das Leben danach

Gewalt bei Kindern und Jugendliche – Vertrauliche Spurensicherung Kinderschutz

BeschreibungSie erfahren in dieser Fortbildung mögliche Maßnahmen zur Unterstützung von Geschädigten nach Gewaltsituationen. Handlungsanleitungen helfen Ihnen vorhandene berufliche Kenntnisse in den sensiblen Bereichen der häuslichen und/oder sexuellen Gewalt zu erweitern oder zu vertiefen. Ein multidisziplinärer Ansatz soll Ihnen Sicherheit und Professionalität in ihrem Handeln vermitteln.
ZielgruppeAlle Berufsgruppen
Inhalte- Was bedeutet guter Opferschutz
- Wie gehe ich mit von Gewalt betroffenen Erwachsenen/Kindern um
- Kann ich im Klinikum einen geschützten Rahmen schaffen
- Wie kann ich Betroffene von Gewalt unterstützen
- Welche Informationen sind hilfreich und können Betroffene stabilisieren
- Was ist eine vertrauliche Spurensicherung und was sind die Voraussetzungen zur Durchführung
- ANH…
Dozent:inAnnegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin ; Dr. Florian Trini, Kinderschutzbeauftragter
VeranstaltungsortKonferenzraum, 5.OG Hauptgebäude
Teilnahmegebühr120 € für externe Teilnehmende
Fortbildungspunkte *
AnsprechpersonNicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de)

* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.

zurück

09.06.2026
09:00 - 16:30 Uhr

Freie Plätze

Anmeldeschluss: 02.06.2026

Anmelden