Zwischen Lob und Lupenblick

Beurteilungs- und Reflexionsgespräche in der Praxisanleitung

BeschreibungBeurteilungs- und Reflexionsgespräche sind wie das wichtige Auto-Check-up fürs Lernen – nötig, um den Ausbildungsmotor am Laufen zu halten. Dabei heißt es nicht nur „Alles gut“ oder „Nachbessern!“, sondern vor allem gemeinsam durchstarten: Erkennen, was schon super läuft, und wo noch getankt und geschraubt werden kann. Als Praxisanleiter*in bist du der coole Beifahrer, der mit neugierigen Fragen und ehrlichem Feedback dafür sorgt, dass Auszubildende sicher und selbstbewusst auf der Überholspur ihres Lernens bleiben – natürlich ohne Sonntagsfahrer-Frust!
ZielgruppePraxisanleitende
InhalteGrundlagen gelungener Beurteilungs- und Reflexionsgespräche
Unterschied zwischen Beurteilung und Reflexion
Gesprächsstruktur und Gesprächstechniken
Rollenspiele zu typischen Gesprächssituationen
Dozent:inGabriela Hügel, Kursleitung Praxisanleitung
VeranstaltungsortKonferenzraum, 5.OG Hauptgebäude
Teilnahmegebühr120 € für externe Teilnehmende
Fortbildungspunkte *
AnsprechpersonNicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de)
HinweiseBei dieser Fortbildung handelt es sich um eine Pflichtfortbildung für Praxisanleitende.

* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.

zurück

03.09.2026
09:00 - 16:30 Uhr

Freie Plätze

Anmeldeschluss: 27.08.2026

Anmelden