| Beschreibung | Führungskräfte lernen, wie sie ihre eigene Widerstandskraft in herausfordernden Zeiten stärken und so souverän auf Veränderungen, Herausforderungen und Krisen reagieren. Sie erkennen, welche Rolle Resilienz im Führungsalltag spielt, um Mitarbeitende zu motivieren, wie man Konflikte konstruktiv löst und Leistung langfristig sichert. Das Seminar vermittelt praxisorientierte Strategien, um Resilienz als festen Bestandteil der Führungskultur aus Stations- bzw. Abteilungsebene zu etablieren. |
| Zielgruppe | Führungskräfte |
| Inhalte | - Einführung in das Resilienz-Konzept: Definition, wissenschaftliche Grundlagen und die sieben Säulen der Resilienz. - Selbstreflexion und Analyse der eigenen Stressmuster – Erkennen von Ressourcen und Entwicklung individueller Stärkungsstrategien. - Anwendung im Führungsalltag: Kommunikation in Krisen, Förderung der Teamresilienz und nachhaltige Integration in den Arbeitsalltag. |
| Dozent:in | Christian Weisel, Coach |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.OG Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.