| Beschreibung | Vermittlung von Basiswissen zum Thema Stillen und Laktation. Modul 1 zeigt häufige Stillprobleme auf und gibt Tipps im Wochenbett. |
| Zielgruppe | Alle Berufsgruppen |
| Inhalte | Inhalte Basisseminar: - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse - Definition und Empfehlungen - Physiologie der Milchbildung - Auswirkungen des Stillens - Optimaler Stillstart - Stillpositionen und Anlegetechnik - Hilfsmittel und Lösungswege bei schwierigem Stillbeginn Inhalte Modul 1: Häufige Stillprobleme im Wochenbett - Schmerzen beim Stillen: Wunde Mamillen, Verstärkter initialer Milcheinschuss, Milchstau, Mastitis, Brustsoor, Vasospasmus, Milch- und Saugbläschen - Mangelnde Milchbildung - Medikamente in der Stillzeit - Kontraindikationen und Abstillprozess |
| Dozent:in | Stillbeauftragte des Eltern-Kind-Zentrum |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.Og Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
| Hinweise | Die Module können auch einzeln gebucht werden. Einzelbuchung bitte über fortbildung@klinkum-fuerth.de - Basisseminar von 9.00 bis 14.00Uhr - Modul 1 Häufige Stillprobleme im Wochenbett von 14.00 bis 16.30 Uhr |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.