| Beschreibung | Ziel des Seminars ist es, neue oder erweiterte Wege im Umgang mit belastenden Situationen zu entwickeln, Handlungsgrenzen und Handlungsmöglichkeiten auszuloten und in einer persönlich zufriedenstellenden Art und Weise innere Distanz zu finden. |
| Zielgruppe | Praxisanleitende |
| Inhalte | - Wie nah lasse ich manche Situationen an mich heran und wie viel Distanz brauche ich? - Wie ist meine innere Haltung in den betreffenden Situationen, wie kann ich mich abgrenzen und Grenzen deutlich machen? - Finde ich Möglichkeiten mit Belastungen so umzugehen, dass sie mich nicht dauerhaft bedrücken und mein Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu sehr einschränken? - Welche Ziele setze ich mir im Umgang mit belastenden Situationen? |
| Dozent:in | Elisabeth Engelhardt, Supervisorin, Organisationsberaterin |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.OG Hautgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
| Hinweise | Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine Pflichtfortbildung für Praxisanleitende. |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.