| Beschreibung | Vermittlung eines Überblicks in die Thematik Haftungsrecht in der Pflege und den professionellen Umgang hiermit. Kenntnisse über die Unterschiede, die Notwendigkeit und die gesetzlichen Grundlagen der Vorsorgevollmacht erlangen. |
| Zielgruppe | Alle Berufsgruppen |
| Inhalte | - Begriffe und Grundsätze der Haftung - Zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung - Aufsichts- und Überwachungspflichten in der Pflege - Delegation ärztlicher und pflegerischer Aufgaben - Dokumentation und richtiges Verhalten im Schadensfall - Gesetzliche Grundlagen - Zuständige Behörden - Unterschiede - Formulare - Relevanz im Arbeitsalltag |
| Dozent:in | Ezgi Seibert, Rechtsabteilung ; Jutta Plentinger, Sozialüberleitung |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum 5.OG, Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| 8 | |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.