| Beschreibung | Jeder 4. bis 5. Patient in deutschen Krankenhäusern ist mangelernährt , leider in den meisten Fällen unbemerkt. In diesem praxisorientierten Vortrag lernen Sie, Mangelernährung zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu behandeln. Wir besprechen die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung, gehen auf Risikogruppen ein und betrachten besondere Anforderungen z.B im Alter, bei Dysphagie (IDDSI-Stufen) und bei onkologischen Patienten. Neben fundiertem Fachwissen erleben Sie Screening, Assessment und BIA-Messung in der Praxis und erhalten Einblicke in die Anwendung von Trink- und enteraler Ernährung. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit diesem wichtigen Thema im Berufsalltag. |
| Zielgruppe | Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten |
| Inhalte | Grundlagen der Ernährung ausführlich Risikopersonen Mangelernährung erkennen (Screening, Assesment, BIA-Messung) Veränderte Ernährungsbedürfnisse im Alter Ernährung und Flüssikeitszufuhr im Alter Dysphagie (IDDSI-Stufen und Ernährung Praktisch) Der onkologische Patient Trinknahrung praktisch angewendet Enterale Ernährung Sie lernen die BIA-Messung praktisch kennen Wir üben das Screening und Assesment und erkennen eine Mangelernährung |
| Dozent:in | Stefanie Metty, Diätassistentin Akkreditierte Fettstoffwechseltherapeutin |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.OG Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.