| Beschreibung | In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, wie Sie Vorstellungsgespräche professionell, souverän, strukturiert und rechtssicher führen. Sie steigern Ihre Auswahlkompetenz, indem Sie erfahren, wie Sie gezielt die passenden Fragen stellen, typische Beurteilungsfehler vermeiden und einen professionellen Auswahlprozess gestalten – vom ersten Kontakt bis zur Rückmeldung an Bewerbende . Neben einer Einführung in die / Auffrischung zur Nutzung unseres Bewerbermanagementsystems d.Vinci liegt ein weiterer Fokus auf spezifischen Herausforderungen wie etwa der Zusammenarbeit im Auswahlgremium, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. AGG, Beteiligungsrechte) sowie der Wirkung Ihres Auswahlprozesses auf die Arbeitgeberattraktivität des Klinikum Fürth. Sie erproben das Gelernte direkt im Rahmen von Rollenspielen in Kleingruppen und reflektieren Ihre Gesprächsführung gemeinsam mit Ihren Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Interviewkompetenz zu stärken, aktiv zur Gewinnung der passenden Mitarbeitenden für Ihr Team beizutragen und gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität des Klinikum Fürth zu positiv mitzugestalten. |
| Zielgruppe | Führungskräfte |
| Inhalte | - Den Auswahlprozess organisieren: Rahmenbedingungen, Beteiligte und Unterlagen strukturiert vorbereiten und koordinieren - Fragetechniken einsetzen: Verhaltensorientierte Fragen entwickeln und anwenden, mithilfe der SHE-Methode - Rechtssicherheit gewährleisten: Unerlaubte Fragen erkennen und rechtskonform handeln - Beurteilungsfähigkeit schärfen: Typische Bewertungsfehler kennen und strukturiert gegensteuern - d.Vinci effizient nutzen: Funktionen des Bewerbermanagementsystems im Auswahlprozess sicher anwenden - Personalmarketing stärken: Die Wirkung von Gesprächen auf die Arbeitgeberattraktivität erkennen und aktiv gestalten. - Gesprächskompetenz erproben: Bewerbungsinterviews in Rollenspielen durchführen, reflektieren und verbessern. - Feedbackkompetenz ausbauen: Wertschätzende Rückmeldungen an Bewerber:innen formulieren – auch bei Ablehnung |
| Dozent:in | Jessica Mohr-Wrobel, stelv. GB PB ; Theresa Reichert, Referentin Personalmarketing -gewinnung |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.OG Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | - |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.
19.11.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Freie Plätze
Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende des Klinikum Fürth.
Anmeldeschluss: 12.11.2026
Anmelden