Umgang mit Tod und Trauer im Klinikalltag

BeschreibungIm Klinikalltag ist der Tod ein stetiger Begleiter. Vor allem in der Geburtsmedizin ist dieser manchmal sehr überraschend. Wie gehen wir also mit diesem richtig um? An diesem Tag werden Ihnen verschiedene Strategien vorgestellt, um bei Todesfällen mit der eigenen Trauer umzugehen, aber auch ein empathischer Umgang mit trauernden Eltern und Angehörigen.
ZielgruppePflegefachkräfte
InhalteTod + Trauer im Klinikalltag (Geburtsbereich), empathischer Umgang mit trauernden Eltern, Selbsterkenntnis + Wahrnehmung von Trauer, Resilienzen im Berufsalltag, Aufbau und Stärkung, Teamdynamik u. kollegiale Unterstützung, Umgang mit schwierigen Situationen: Fallbeispiele + Übungen, Gruppenarbeit u. Austausch, Transfer in den Alltag, Schulung: korrektes Erstellen einer Todesbescheinigung
Dozent:inAlexandra Kreller, Beraterin für Tod Trauer im Unternehmen, Trauerredenerin MFA; Daniela Engel
VeranstaltungsortKonferenzraum 5.OG, Hauptgebäude
Teilnahmegebühr120 € für externe Teilnehmende
Fortbildungspunkte *8
AnsprechpersonNicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de)

* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.

zurück

14.01.2026
09:00 - 16:30 Uhr

Freie Plätze

Anmeldeschluss: 07.01.2026

Anmelden