| Beschreibung | In der Fortbildung:"Teambuilding und Teamführung" erlangen Sie ein Verständnis für die Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit. Was unterscheidet ein Team von einer Arbeitsgruppe? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Gruppe von Menschen zu einem echten Team zusammenwächst? Wir beschäftigen uns mit der Teamdynamik. Hier erkennen Sie gruppyendynamische Prozesse und lernen diese gezielt zu beeinflussen. Sie erfahren, welche Entwicklungsphasen ein Team durchläuft und wie Sie als Führungsperson diese Phasen gezielt begleiten und steuern können. Sie lernen wie Sie gruppendynamische Rollenbilder im Team identifizieren und produktiv nutzen können. Für erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Bewusstsein für verschiedene Rollen und die dazugehörigen Erwartungen zentral. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Welche Rollenbilder finden sich typischerweise in Teams und wie wirken sich diese auf das Gruppengefüge aus. Teamresilienz, widerstandsfähige Teams in schwierigen Zeiten. Wie Sie die Widerstandskraft Ihres Teams stärken können. |
| Zielgruppe | Führungskräfte |
| Inhalte | - Grundlagen und Merkmale erfolgreicher Teamarbeit - Teamdynamik verstehen und beeinflussen - Gruppendynamische Rollen und deren Funktion für das Team - Teamreslilienz stärken - Bausteine resilienter Teams - Praktische Methoden zur Förderung der Teamresilienz |
| Dozent:in | Heike Bauriedel, Trainerin für Führungsentwicklung/Business Coach |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.OG Hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.