24.09.2025 Anästhesie - Intensivmedizin - Schmerztherapie
Silber-Zertifikat für erfolgreiches Blutmanagement

Das Klinikum Fürth ist Mitglied im Patient Blood Management Netzwerk und hat Anfang 2023 die Bronze-Zertifizierung erhalten. Seitdem konnte sich das Klinikum in allen Bereichen weiter verbessern und somit im Mai 2025 den Silber-Status erreichen. Das Haus gehört damit zu den Vorreitern in der Region.
Bei Patient Blood Management handelt es ich um ein medizinisches Konzept zum rationalen Umgang mit der wertvollen Ressource Blut. Leidet ein Patient bereits vor einem operativen Eingriff unter einer Blutarmut, steigt die Gefahr für Komplikationen, gegebenenfalls muss eine Bluttransfusion vorgenommen werden. Bluttransfusionen gehen jedoch immer mit gewissen Risiken einher, so können beispielsweise allergische Reaktionen, Fieber oder Herz-Kreislauf-Beschwerden auftreten.
Eine zentrale Maßnahme des Patient Blood Management ist es, eine Blutarmut bei Patienten schon vor der Operation zu erkennen und die körpereigenen Blutreserven mithilfe von Eisenpräparaten so zu stärken, dass sie den Eingriff gut bewältigen können. Zudem wird versucht, den Blutverlust während der Operation gering zu halten, indem beispielsweise minimalinvasive Operationstechniken oder spezielle chirurgische Methoden der Blutstillung angewandt werden. Die dritte Säule besteht im rationalen Einsatz von Blutprodukten, um die Zahl der Bluttransfusionen zu reduzieren.
Patient Blood Management entwickelt sich zu einem maßgeblichen Qualitätsindikator in deutschen Krankenhäusern, da die Patientensicherheit dadurch messbar gesteigert werden kann. In Studien konnten als Vorteil für die Kliniken u.a. eine geringere OP-Komplikationsrate, kürzere Krankenhaus-Verweildauern, weniger Reoperationen und eine geringere Infektionsrate nachgewiesen werden.
Auch das Gesundheitssystem profitiert von einem rationalen Umgang mit Blutprodukten: In Deutschland werden vergleichsweise viele Blutkonserven verbraucht, gleichzeitig gibt es zu wenige Spender. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Situation voraussichtlich noch weiter verschärfen. Umso wichtiger ist es, dass Kliniken ihren Beitrag dazu leisten, den Bedarf an Fremdblut zu senken.