08.11.2024 Veranstaltungen
Was tun bei Herzschwäche?

Patientenveranstaltung am 21. November 2024 zum Thema Herzschwäche
Immer mehr Menschen leiden an Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Zunehmend sind auch jüngere Personen betroffen, unter anderem als Folgeerkrankungen nach Herzinfarkt, Herzentzündungen, Bluthochdruck und Diabetes. Dennoch war die Zahl der Todesfälle durch Herzschwäche dank höherer Aufmerksamkeit, die diesem Thema gewidmet wird, und neuer Therapieoptionen zuletzt rückläufig. Eine rechtzeitige Behandlung kann die Lebenserwartung verbessern und die Lebensqualität erhalten.
"Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln" lautet das diesjährige Motto der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung.
- Was ist Herzschwäche und wie zeigt sie sich?
- Wie lässt sie sich behandeln?
- Wie lässt sich der Alltag mit Herzschwäche meistern?
Antworten auf diese Fragen geben:
- Prof. Dr. med. Harald Rittger, Chefarzt der Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen
- Dott. (Univ. Rom) Laura Vitali-Serdoz, Sektionsleiterin Rhythmologie und invasive Elektrophysiologie
- Dr. med. Markus Göller, Facharzt für Kardiologie
- Dr. med. Stephanie Nußelt, Fachärztin für Kardiologie
Wann?
Am Mittwoch, den 21.11.2024 um 18 Uhr
Wo?
im Bildungszentrum (Raum V.0.07/0.08) am Klinikum Fürth, hinter dem Parkhaus
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an med1@klinikum-fuerth.de wird gebeten.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dem Flyer.