Zwischen Mobbing und Konflikt: Wie Führungskräfte richtig differenzieren und reagieren

BeschreibungMobbing und Mobben beschreibt das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen oder Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Art von Gruppe. Wir wollen aufzeigen wie man dem entgegenwirken kann. Welche Möglichkeiten haben Betroffene?
ZielgruppeFührungskräfte, Alle Berufsgruppen
Inhalte- Erkennungskriterien und Ursachen von Mobbing
- Mobbinghandlungen und Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter
- Beratungsgespräch mit den Betroffenen
- Der Fairnessbeauftragte als Anlaufstelle und Vermittler
Dozent:inChristian Ackermann, Supervisor ISPA-Fürth
VeranstaltungsortKonferenzraum 5.OG, Hauptgebäude
Teilnahmegebühr60 € für externe Teilnehmende
Fortbildungspunkte *2
AnsprechpersonNicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de)
HinweiseFür Führungskräfte alle 2 Jahre verpflichtend (siehe Dok-Nr.: 24303)

* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.

zurück

07.10.2026
13:00 - 14:30 Uhr

Freie Plätze

Anmeldeschluss: 30.09.2026

Anmelden