Souverän bleiben

Schwierige Gesprächssituationen geschickt meistern können

BeschreibungJedes Gespräch ist eine einzigartige Situation. Manchmal steuern wir das Gespräch selbst, manchmal sind wir Teilnehmer eines Gespräches. Doch immer wieder kann es passieren, dass uns der Gesprächspartner durch sein Verhalten „aus dem Konzept“ bringt. Wir laufen auf, wir reagieren zu emotional, wir verlieren unseren roten Faden ……. In diesem Seminar geht es darum, die Selbstführung in schwierigen Gesprächen zu erhöhen. Souveränes und selbstbestimmtes Gesprächsverhalten setzt die Kenntnis voraus, welche Faktoren den Menschen emotional überreagieren lassen oder aus dem Gleichgewicht bringen können. In der Veranstaltung werden Techniken bewusst gemacht, um die eigenen und anderen „Druckknöpfe“ zu erkennen und diese zu entschärfen. Es geht darum, in Gesprächen souverän reagieren und (wieder) sachlich agieren zu können – ohne dabei „zahnlos“ zu wirken.
ZielgruppeAlle Berufsgruppen
Inhalte- Erkennen typischer Verhaltensmuster und emotionaler Fallen
- Wie nah lasse ich manche Situationen an mich heran und wie viel inneren Abstand brauche ich in bestimmten Gesprächssituationen? Methoden der inneren Abgrenzung – denn manchmal ist „cool“ bleiben gefragt
- Emotionale Situationen bei sich und anderen entschärfen
- Für eigene Interessen und Überzeugungen einstehen können
- Methoden situativer Schlagfertigkeit anwenden lernen – wie Sie Angriffe aufgreifen und in eine konstruktive Kommunikation umwandeln können
Dozent:inElisabeth Engelhardt, Supervisorin, Organisationsberaterin
VeranstaltungsortKonferenzraum, 5.OG hauptgebäude
Teilnahmegebühr120 € für externe Teilnehmende
Fortbildungspunkte *
AnsprechpersonNicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de)

* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.

zurück

29.04.2026
09:00 - 16:30 Uhr

Freie Plätze

Anmeldeschluss: 22.04.2026

Anmelden