Kinderorthopädie
Die Kinderorthopädie ist ein spezielles Fachgebiet der Orthopädie, welches sich mit der Behandlung von Knochen-, Gelenk- und Muskelerkrankungen bei Kindern beschäftigt. Es werden Fehlbildungen, Wachstumsstörungen oder Verletzungen von Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen behandelt. Ziel ist es, die Beweglichkeit und Gesundheit der Betroffenen zu verbessern, erhalten oder wiederherzustellen, damit sie sich gut entwickeln und aktiv am Leben teilnehmen können.
Das Behandlungsspektrum umfasst die konservative Therapie, welche Physiotherapie, spezielle Eigenübungen, Schienen, Orthesen (orthopädische Hilfsmittel) und Gipsverbände beinhaltet. Sie werden oft eingesetzt, um Fehlstellungen zu korrigieren oder Schmerzen zu lindern, ohne operativ eingreifen zu müssen. Hierunter fallen unter anderem die Behandlung der Hüftdysplasie, die Klumpfußbehandlung, Skoliosetherapie oder auch ein Spitzfußgang.
Wenn die konservativen Maßnahmen nicht ausreichen, sind operative Eingriffe notwendig. Diese können beispielsweise Korrekturen von Fehlbildungen, Knochen- oder Gelenkoperationen, wie z.B. bei einer Osteochondrosis dissecans, wachstumslenkende Verfahren, z.B. bei X- oder O- Beinen, oder das Entfernen von Knochenwucherungen (kartilaginäre Exostosen) umfassen.
Auch die notfallmäßige Versorgung von eitrigen Gelenkinfektionen oder das Abrutschen der Hüftkopfepiphyse (Epiphysiolysis capitis femoris) ist Teil des Behandlungsspektrums.

Dr. med. Julian Will
Tel. 0911 7580 1251 (Sekretariat)
Behandlungsspektrum
- Skoliose (Korsett)
- Mb. Perthes
- Klumpfuß
- Talus verticalis
- Hüftdysplasie (Tüb Schiene, FWG)
- Spitzfußgang
- Knick Senk Füße
- Genu varum, Genu valgum, BL Differenz
- Osteochondrosis dissecans
- ECF
- Eitrige Arthritiden
- Kartilaginäre Exostosen