| Beschreibung | Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in die Palliativversorgung. Anhand der Themenschwerpunkte Kommunikation, Atemnot und Mundpflege werden Grundsätze der symptomorientierten Behandlung vermittelt und eingeübt. |
| Zielgruppe | Alle Berufsgruppen |
| Inhalte | Grundlagen der Palliativversorgung - Definition - Total-Pain-Konzept - Versorgungsstrukturen (APV-SPV) - Was bewirkt Palliativmedizin? Kommunikation - Umgang mit Emotionen (NURSE-Modell) - Beziehungsaufbau mit Berührung Atemnot - Selbsterfahrung - Nichtmedikamentöse Behandlung - Terminale Rasselatmung Mundpflege - Pflege bei Xerostomie und Hypersalivation - An- und Zugehörigenedukation |
| Dozent:in | Matthias Schmidt, BScn Praxisanleiter |
| Veranstaltungsort | Konferenzraum, 5.Og hauptgebäude |
| Teilnahmegebühr | 120 € für externe Teilnehmende |
| Ansprechperson | Nicole Jukresch (fortbildung@klinikum-fuerth.de) |
* Die Fortbildungen, die vom Klinikum Fürth organisiert sind, werden von der Registrierung beruflich Pflegender bepunktet.