12.11.2025 Veranstaltungen

Quartalsfortbildung IV

Grafik Endometriose

Am 12. November 2025 findet die vierte Quartalsfortbildung der Frauenklinik Nathanstift statt. Im Mittelpunkt steht diesmal die benigne Gynäkologie – ein Themenfeld, das uns alle im klinischen und niedergelassenen Alltag begleitet.

Wir möchten Ihnen dabei spannende Neuerungen aus verschiedenen Bereichen vorstellen: aktuelle Entwicklungen bei oralen Therapieoptionen für Endometriose und Myome, die Bedeutung und den gezielten Einsatz der Urodynamik in der gynäkologischen Praxis sowie moderne Verfahren zur endometrialen Ablation via Goldnetz mit praxisnahen Erfahrungsberichten und Daten.

Neben wissenschaftlichen Grundlagen stehen vor allem praxisrelevante Aspekte und der kollegiale Austausch im Vordergrund. Freuen Sie sich auf eine kompakte Abendveranstaltung in angenehmer Atmosphäre – mit neuen Impulsen für den Alltag, lebendiger Diskussion und einem geselligen Ausklang bei Essen und Trinken.

Programm

    • Begrüßung
      Prof. Dr. med. Sebastian Häusler, Chefarzt Frauenklinik Nathanstift, Klinikum Fürth
    • GnRH-Antagonisten – eine Option bei Endometriose und Myomen
      Prof. Dr. med. Sebastian Häusler
    • Urodynamik – wann ist diese sinnvoll?
      Olga Wehrfritz, Oberärztin Frauenklinik Nathanstift, Klinikum Fürth
    • Endometriumablation mit Goldnetz – Datenlage und Erfahrungsberichte
      Tamara Boxler, Leitende Oberärztin Frauenklinik Nathantstift, Klinikum Fürth
      Tizia Sambale, Assistenzärztin Frauenklinik Nathanstift, Klinikum Fürth

Anschließend gemeinsamer Imbiss.

Wann?
Mittwoch, 12. November 2025 um 18 Uhr

Wo?
Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss
Raum V.0.07/0.08
Jakob-Henle-Str. 1
90766 Fürth

Anmeldung:
Silke Rehder
Sekretariat Frauenklinik Nathanstift
Tel.: 0911 7580-1301
E-Mail: silke.rehder@klinikum-fuerth.de

Fortbildungspunkte wurden bei der BLÄK beantragt.

Alle Informationen zur Veranstaltung können Sie dem Veranstaltungsflyer "Quartalsfortbildung IV - Benigne Erkrankungen/Endometriose" (PDF-Download) entnehmen.