07.08.2025 Pressemitteilung

Neurochirurgie als eigenständige Klinik etabliert

Chefarzt und Oberärzte Neurochirurgie

v. l. n. r.: OA MU Dr. Marian Banas, OA Mahmoud Hamdan, Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Brandner, OA Dr. med. Julian Feulner, OA Bore Kavazov

Zum 1. Juli 2025 ist die seit Oktober 2023 bestehende Sektion für Neurochirurgie am Klinikum Fürth in eine eigenständige Klinik überführt worden. Damit sind komplexe Eingriffe nun auch wohnortnah möglich.

Die Überführung ist das Ergebnis eines weniger als eineinhalb Jahre währenden erfolgreichen Aufbaus eines fachlich hochversierten Teams und entsprechender organisatorischer Strukturen. In dieser Zeit ist es gelungen, ein breites Spektrum hochspezialisierter Eingriffe in den Bereichen Neurotraumatologie, Neuroonkologie, Schädelbasischirurgie, neurovaskuläre Chirurgie und komplexe Wirbelsäulenchirurgie zu etablieren. Ein eigener oberärztlicher Rufbereitschaftsdienst sowie ein assistenzärztlicher Bereitschaftsdienst stellen die kontinuierliche Versorgung neurochirurgischer Patientinnen und Patienten rund um die Uhr sicher.

Die neue Klinik für Neurochirurgie verbessert die medizinische Versorgung der Bevölkerung sowohl in Stadt und Landkreis Fürth als auch in der Metropolregion Nürnberg. Komplexe neurochirurgische Eingriffe, die bislang oft nur in weiter entfernten Zentren durchgeführt werden konnten, sind nun wohnortnah möglich – mit kürzeren Wartezeiten, schnellerer Diagnostik und besserer Ergebnisqualität.

„Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie groß der Bedarf an neurochirurgischer Expertise in der Region ist. Mit der eigenständigen Klinik schaffen wir die strukturelle Grundlage, um diesem Anspruch auch langfristig gerecht zu werden“, so Prof. Dr. med. Sebastian Brandner, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.

Die Neurochirurgie am Klinikum Fürth verfügt über eine hohe Expertise im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Komplexe Operationen, durchgeführt von erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten, haben die Abteilung bereits jetzt als regionales Kompetenzzentrum positioniert. Gleichzeitig hat sich die Hirntumorchirurgie stark entwickelt. Der parallele Aufbau einer interventionellen Neuroradiologie ermöglicht künftig eine interdisziplinäre Behandlung von Erkrankungen, die das Blutgefäßsystem von Gehirn und Rückenmark betreffen auf höchstem Niveau – interdisziplinär, schnell und wohnortnah.

Die Etablierung der Neurochirurgie als eigenständige Klinik ist ein strategischer Meilenstein für das Klinikum Fürth“, betont Dr. Alexander Mohr, Vorstand des Klinikums Fürth. „Sie stärkt nicht nur die medizinische Versorgung in der Region, sondern positioniert unser Haus auch im Hinblick auf kommende Anforderungen im Gesundheitswesen zukunftssicher.“