Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen. Deshalb ist die Nachwuchsförderung für uns eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft. Jedes Jahr bilden wir mehr Auszubildende in diesen Berufen aus:
Du willst mit Menschen arbeiten, fühlst dich aber auch am Schreibtisch wohl? Als Medizinische/r Fachangestellte/r unterstützt du den ärztlichen Dienst bei der Patientenversorgung und übernimmst wichtige Aufgaben in pflegeunterstützenden Bereichen des Klinikums. Entweder arbeitest du direkt auf einer unserer Stationen, bist in unserer Zentralen Notaufnahme wichtiger Ansprechpartner für Patienten und Angehörige oder unterstützt unsere Ärzte. Du siehst: wir sind flexibel, bist du es auch?
- Zugangsvoraussetzung: Mittlere Reife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Du interessierst dich für die Wunderwerke der Medizintechnik und möchtest genauso gerne mit Menschen zusammenarbeiten? Dann mach bei uns eine Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten. Hier lernst du die komplizierten Geräte zu bedienen und den Patient*innen das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
- Zugangsvoraussetzung: Mittlere Reife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die Generalistische Pflegeausbildung erfolgt durch die Berufsfachschule des Klinikum Fürth sowie ergänzend in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V., der seine zentrale Verwaltung in Berlin hat. Wenn Sie eine Ausbildung an den Berufsfachschulen des Klinikum Fürth für Pflege machen möchten, können Sie sich daher entweder beim Klinikum Fürth oder beim Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. bewerben.
Der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. und seine Diakonische Gemeinschaft sind seit mehr als 125 Jahren im Gesundheitswesen engagiert und stehen für diakonische Pflege, diakonisches Denken und Handeln. Bundesweit bildet der Diakonieverein an 26 Standorten junge Menschen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann aus, darunter auch am Klinikum Fürth. Mehr Informationen zur Ausbildung beim Evangelischen Diakonieverein finden Sie hier.
- Zugangsvoraussetzungen:
- ein mittlerer Schulabschluss (zehn Jahre allgemeinbildende Schulausbildung mit Abschluss) ODER ein Mittelschulabschluss (nur in Kombination mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Ausbildung oder einer abgeschlossenen einjährigen Ausbildung in der Pflegefachhilfe)
- ein nachgewiesenes B2- Sprachniveau für Bewerber/innen mit Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Weitere Informationen zur Generalistischen Pflegeausbildung >>
Das Bildungszentrum lädt alle interessierten Schüler:innen zum Informationsnachmittag zur Generalistischen Pflegeausbildung ein. Dieser findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr statt.
Als einer der Ersten bietet das Klinikum Fürth in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule (EVHN) den primärqualifizierenden Studiengang Bachelor Pflege (B.Sc.) mit integrierter Berufszulassung an. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du zur eigenverantwortlichen, professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen und zur wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung der Pflegepraxis befähigt.
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur, Fachhochschulreife, Meistertitel, berufliche Qualifikation
- mindestens sechswöchiges Praktikum
- Studiendauer: 7 Semester
Weitere Informationen zum Pflegestudium >>
Du möchtest Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und anschließend im Wochenbett sowie in der Stillzeit begleiten und umfassend beraten? Dann entscheide dich für den dualen, praxisintegrierenden Studiengang der Hebammenwissenschaft (B.Sc.). Als Hebamme stehst du nicht nur der Gebärenden zur Seite, sondern bist auch für die Pflege, Untersuchung und Überwachung des Säuglings zuständig. Damit leistest du einen unverzichtbaren Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung von Frauen in einer ihrer intensivsten Lebensphasen.
- Zugangsvoraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
- Studiendauer: 7 Semester
Mehr Informationen zum Studium findest du hier >>
Du hast Interesse an medizinischen Abläufen und fühlst dich im Büro zu Hause? Als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen lernst du unser Krankenhaus aus einer neuen Perspektive kennen. In der Patientenabrechnung, der Buchhaltung, der Personalabteilung, im Controlling und weiteren Fachbereichen lernst du, wie ein Krankenhaus funktioniert und wie es organisiert ist. Kaufleute im Gesundheitswesen sind die Schnittstelle zwischen unserem Personal also den Ärzten, den Pflegekräften und den Verwaltungsmitarbeitern und den Patienten. Wenn dir das zielorientierte und sorgfältige Arbeiten liegt, du dich auch vor Zahlen nicht scheust, bewirb dich jetzt um einen Ausbildungsplatz bei uns.
- Zugangsvoraussetzung: Mindestens Mittlere Reife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Du stehst unter Strom? Bei uns kannst du dich erden und lernst alles, was du brauchst, damit bei uns die Lichter nicht ausgehen. Als Elektroniker/in sorgst du für die Reparatur, Überprüfung und Einstellung von Energieverteilungsanlagen, bist an Gebäudeinstallationen beteiligt und kennst dich mit Schalt- und Steueranlagen aus. Wenn du schwindelfrei bist und keine Rot-Grün-Schwäche hast, wartet auf dich eine vielseitige Ausbildung.
- Zugangsvoraussetzung: Mittlere Reife
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Den Begriff Netzwerk kennst du nicht nur in Zusammenhang mit Facebook? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration vielleicht genau das Richtige für dich. Bei uns lernst du alles über die Verbindung sowie Planung von Hard- und Software zu komplexen Systemen, berätst unsere Nutzer bei Anwendungsproblemen und behebst auftretende Störungen mit modernen Diagnosesystemen.
- Zugangsvoraussetzung: Mittlere Reife
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Du schwingst gerne den Kochlöffel? Wir zeigen dir, wie wir in einer Großküche arbeiten. In deiner Ausbildung lernst du alle nötigen Handgriffe, den richtigen Umgang mit Lebensmitteln und wie wir im Team für unsere Patienten, Besucher und Mitarbeiter Essen zubereiten. Als Koch/Köchin kannst du mit Zahlen umgehen, bist belastbar, kreativ und beweist handwerkliches Geschick. Eine vielseitige Ausbildung wartet auf dich.
- Zugangsvoraussetzung: mindestens ein guter Hauptschulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre